Vereinbaren Sie noch heute einen unverbindlichen Beratungstermin mit uns
Im Frühjahr das Erwachen der Natur genießen, im Sommer nach dem Sonnenbad ein Wasserbad nehmen. Sich im Herbst am flammenden Farbenspiel erfreuen und im Winter mit den Schlittschuhen Runden drehen oder nach der Sauna ein Eisbad nehmen - all dies ermöglicht ein biologischer Schwimmteich im Unterschied zu einem mit Chlor gereinigten Pool in besonderem Maße.
Der Schwimmteich ist ein Ganzjahresvergnügen. Hier lässt sich das Spiel der Wolken, der Wandel der Jahreszeiten sowie Fauna und Flora in ihrer Vielfalt studieren. Mutter Natur führt Regie. Sie ist das Vorbild für die Konzeption und Realisation der neuen Schwimmteich Generation. Denn was steht einem Garten besser zu Gesicht als Wasser?
Optisch eine Mixtur aus Pool und Teich, das Wasser klar und sauber. Der Schwimmteich garantiert Badespaß in natürlich klarem Wasser ohne Chlor. Auch hier ist puncto Kreativität in der Ausführungsform alles frei wählbar. Ursprünglich einem See im Kleinformat nachempfunden, gibt es heute eine Vielzahl von Formen und Bauarten in allen Größen. Der Übergang zum Naturpool ist fließend. Stets jedoch zeichnet einen Schwimmteich der natürliche, in die Gartenanlage harmonisch integrierte Charakter aus. Ufergestaltung mit natürlichen Gesteinen, anmutige Wasserpflanzenvielfalt, seichte Buchten, Steingeplätscher, vielleicht ein Steg... Eine diffuse Ausleuchtung des Wasserkörpers wird zum abendlichen Highlight!
Wir planen und realisieren Ihren Traum vom natürlichen Wasser.
Sämtliche Technik mit Pumpen, Filtern und Durchströmung von Regenerationszonen wird eingebaut, um die Reinigungsleistung des Teichs zu erhöhen und Pflegemaßnahmen zu automatisieren. Beispielsweise werden Verunreinigungen, die auf der Wasseroberfläche treiben, wie Blätter, Insekten, Pollen, Staub, etc. vom Skimmer entfernt und erreichen gar nicht erst den Teichboden.
Je weniger Technik eingebaut wird, desto preisgünstiger sind die Anlagen in der Erstellung. Beides zusammen führt naturgemäß zu einer schnelleren und stärkeren Ansammlung von Nährstoffen im Ökosystem, durch mehr Verunreinigungen im Wasser und einer stärkeren Ablagerung von Sedimenten und demzufolge zu üppigerem Algenwachstum. Daher benötigen diese Anlagen auch umso mehr Pflege.
Umgekehrt weisen die höheren Anlagentypen 3-5 mehr Teichtechnik auf, wodurch sich der Pflegeaufwand reduziert, aber die Kosten in der Anschaffung
steigen.
Nähere Angaben dazu finden sich in den Empfehlungen für Planung, Bau und Instandhaltung von privaten Schwimm- und Badeteichanlagen (FLL, 2006).
Grundsätzlich sind Teiche bis zu einem Volumen von 100m³ in Deutschland baugenehmigungsfrei.
Einzelne Sonderbestimmungen gibt es in Hamburg (nicht in Kleingartenanlagen erlaubt) und Hessen (maximale Tiefe 1,50m).
Vor einem geplanten Bau sollte aber trotzdem das Bauamt informiert werden.
Anlagen mit Typ 1 sind sehr naturnah gestaltet. Mindestens 60 % der Gesamtwasserfläche bestehen aus der Regenerationszone (Pflanzenzone). Derartige Anlagen eignen
sich besonders für Naturliebhaber, welche gerne üppiges Pflanzenwachstum sehen, Algen tolerieren und Tiere am und im Wasser beobachten. Diese Anlagen empfehlen sich insbesondere auf größerer
Fläche
(ab 200 qm) und bei besonders guten chemischen Werten des Füllwassers (unter 0,01 mg/l Phosphat). Die Flachwasserzonen werden nicht gezielt
durchströmt.
Typ-1-Anlagen kommen ohne Pumpe aus. Die Wasserzirkulation erfolgt alleine durch den Wind.
Weil hier keine oder nur ganz wenig Teichtechnik eingesetzt wird, erfolgt die Reinigung auf rein biologischem Wege. Ohne mechanische Filtrierung ist mit Wassertrübungen und vermehrtem Algenwachstum, vor allem im Frühling zu rechnen. Die Erstellungskosten pro qm sind im Vergleich zu anderen Anlagen recht niedrig. Man entfernt 2 mal jährlich abgestorbene Pflanzenteile, schneidet jährlich die Wasserpflanzen zurück und entfernt Sedimente. Etwa alle 5 Jahre muss der Teich komplett abgelassen, grundgereinigt und neu befüllt werden.
Im Gegensatz zu Typ 1 kommt hier eine Pumpe zum Einsatz, welche Oberflächenverunreinigungen über einen Skimmer abzieht.
Die Regenerationszonen sind auch hier nicht mit Rohrleitungen versehen, werden also nicht gezielt durchströmt. Es findet lediglich eine Oberflächenströmung statt, die vom Wind und der eingesetzten Pumpe angetrieben wird.
Damit der Skimmer gut funktioniert und schwimmende Verunreinigungen zuverlässig abgezogen werden, empfehlen wir eine Pumpe, die mindestens 5 cbm pro Stunde leistet und 24 Stunden am Tag läuft.
Die Gesamtwasserfläche wird mit über 100 qm empfohlen, wobei jeder qm mehr der Stabilität des Ökosystems gut tut. Die Regenerationszone sollte mindestens 50 % der Gesamtwasserfläche ausmachen, besser mehr.
Auch bei diesem Teichtyp ist der Pflegeaufwand noch relativ hoch, aber schon geringer als bei Typ 1.
Eine Komplettreinigung ist erst nach ca. 10 Jahren anzuraten.
Die wesentliche Maßnahme, die Typ-3-Schwimmteiche von der Wasserreinhaltung her leistungsfähiger macht als die niederen Schwimmteichtypen ist die gezielte
Durchströmung des Bodenfilters, welche zu den oben beschriebenen technischen Maßnahmen hinzu kommt. Sie sorgt für eine optimale Ausnutzung der Reinigungsleistung von Bakterien und
Pflanzenwurzeln in den Substratschichten.
Die Gesamtwasserfläche sollte mindestens 80 qm betragen, wovon der Anteil des Aufbereitungsbereichs mindestens 40% beträgt. Die Schwimmzone und die Regenerationszone bilden eine zusammenhängende Wasserfläche. Etwaige Mauern zur Abtrennung beider Bereiche enden höhenmäßig unter dem Wasserspiegel.
Der Pflegeaufwand dieser Anlagen ist gegenüber den Typen 2 und 3 deutlich reduziert. Die meisten Schwimmteiche, die gebaut werden, sind Kategorie 3
zuzuordnen.
Die Pumpe wälzt jeden Tag das ganze Wasservolumen des Teichs und mehr komplett um. Die Regenerationszone in diesem Fließgewässer ist teilweise vom Schwimmbereich getrennt. Dies geschieht in der Regel durch Mauern, die bis über die Wasseroberfläche ragen. Es werden mindestens 60 qm Gesamtwasserfläche bei mindestens 40 % Regenerationsflächenanteil benötigt. Der verhältnismäßig geringe Anteil an Regenerationszone wird nur möglich durch eine noch weiter gehende und intensiver reinigende Technik als bei Typ-3-Anlagen.
Die meisten öffentlichen Schwimmteichanlagen sind Kategorie 4 zuzuordnen, weil hier die Nutzungsintensität deutlich höher ist als bei privaten Schwimmteichen.
Der Aufbereitungsbereich ist vom Schwimmbereich komplett getrennt. Man spricht bei der Trennung der Bereiche von einem Zweikammersystem. Die Wasserfläche sollte insgesamt mindestens 50 qm betragen, wovon mindestens 30 % als Aufbereitungsbereich gestaltet werden. Vielfach wird bei Typ-5-Anlagen ein poolartiger Charakter geschaffen. Man spricht dann von einem Naturpool. Im Zusammenhang mit modern gestalteten Gärten, in denen ausdrucksstarke, geometrische Formen dominieren, fügen sich solche minimalistischen Anlagen harmonisch in das Gesamtbild ein. Sie sind auch in Gartenanlagen mit geringem Platzangebot realisierbar und bilden die Grundlage für Badespaß bei dem Sie weitgehend ungestört von Fröschen und Wasserinsekten sind.
Spezielle Filtermaterialien mit besonders hoher Filterleistung kommen hier zum Einsatz. Es gibt verschiedene Systeme. Die Technik ähnelt teils der von konventionell mit Chlortechnik gereinigten Pools. Das Wasser ist so nährstoffarm, dass sich kaum ein Biofilm bildet.
Um den poolartigen Charakter zu unterstreichen, können wir unser Teichkomposit auch hellblau oder türkisfarben einfärben.
Welcher Teichtyp der richtige für Sie ist, hängt von einigen Kriterien ab:
Gerne beraten wir Sie auf dem Weg zu Ihrem Traumteich.. und noch darüber hinaus..
Vereinbaren Sie noch heute einen unverbindlichen Beratungstermin mit uns
Hier müssen wir noch einmal unterscheiden:
Natürlich gestalteter Schwimmteich bis 100m³ Wasserinhalt:
Diese Schwimmteiche gehen bei ca. 50.000€ zzgl. MwSt. los.
Schwimmteich / Naturpool bis 100m³ Wasserinhalt:
Ein Schwimmteich / Naturpool mit gemauerten Wänden geht bei ca. 75.000€ zzgl. MwSt. los.
Der wesentlichste Unterschied zwischen den beiden Teicharten besteht in der Bauart.
Natürlich gestaltete Schwimmteiche sind salopp gesagt: Löcher im Boden, die abgedichtet und anschließend bepflanzt werden. Die Arbeiten sind im Vergleich einfach und gehen schnell.
Gefiltert werden diese Teiche idR. mit einfachen Biofiltern.
Bei den Schwimmteichen / Naturpools kommen Planungs- und weitere hochspezialisierte Leistungen hinzu.
Der Schwimmbereich wird von uns aus wasserundurchlässigem Beton gebaut und anschließend mit unserem Komposit zusätzlich abgedichtet.
Hinzu kommt eine sehr aufwändige Teichtechnik.
Vereinbaren Sie noch heute einen unverbindlichen Beratungstermin mit uns
03301.835 00 35 oder per E-Mail